Dienstag, 10. April 2012

Nachtrag

Btw war ich zum ersten mal auf dem Westfjordsfestival anwesend, als auf der Bühne live ein Heiratsantrag gemacht wurde. Haha.

___________

Arrived in San Francisco. Still alive. Going to sleep for at least ten hours now! Good Night!

Tag 19: Und irgendwie auch Tag 20

In Seattle, wo ich gerade umsteige, ist es gerade halb acht (abends). In Reykjavik ist es gerade halb 3 (nachts) und in deutschland ist es gerade halb 5 (nachts). Ein bisschen kommt man da ja schon mit der Zeit durcheinander.

Der Tag war bis jetzt ziemlich unspektakulär, ich hab mich mit Jacob getroffen und ihm sein Hemd zurück gegeben, ich hab mit Oliver ne Folge Doctor Who geguckt, ich hab mich von Oliver, Reykjavik und ganz Island verabschieden müssen, ich bin zum Flughafen gefahren und im Flugzeug hab ich folgende Filme angesehen:

- The Decendents
- Date Night
- 17 Again
- I am Sam

Spannend wars also nicht so. Als ich dann in Seattle gelandet bin musste ich sozusagen durch die Grenzkontrolle und wurde ausgefragt wie ein Schwerverbrecher (Grüße an Oliver ;)). Was ich in USA machen will, wie lange ich bleiben will, was ich beruflich mache, warum ich mir eine Reise in die USA leisten kann, wenn ich doch Student bin, ob ich Freunde besuche, ob ich allein reise, warum ich allein reise, ob ich nur in SF bleiben werde.

Ein bisschen verrückt sind die Amerikaner also schon. Jetzt warte ich auf meinen Anschlussflug nach SF, boarding time ist in einer Stunde, aber Gott sei Dank hab ich WLAN :D

_________

The last day in Reykjavik was quite relaxing. Watched an episode of Doctor Who with Oliver, googled some stuff, met up with Jacob to return his sweater to him, shopped some sweets to spend my last Krona, said my goodbyes to Oliver, Reykjavik and Iceland, went to the Airport, watched a couple of movies on the flight (look at the German posting), didn't sleep a bit during the flight, had a lot of questions to answer when arriving in US (are you travelling alone? How could you afford to travel to SF when you're a student? How long will you stay in the US? etc) and now I'm waiting for my flight from Seattle to San Francisco. In around an hour I can board and around 11pm SF time I'l arrive in SF. That's in in around 3.5 hours!

Montag, 9. April 2012

Tag 18: Back to Reykjavik

Heute sind wir im Grunde den ganzen Tag im Auto gesessen. Eigentlich wollten wir uns noch einen weiteren Wasserfall ansehen, angeblich den schönsten Wasserfall Islands. Aber bis Juni sind die Straßen dorthin gesperrt, weswegen wir doch nicht dort hin gefahren sind.

Wir sind so um 20Uhr in Reykajvik angekommen und dann habe ich mich leider schon von Marion und Yoav verabschieden müssen. Heute schlaf ich ja wieder bei Oliver und habe dort auch meine Wäsche waschen dürfen und eine sehr sehr angenehme Dusche genommen.

Gestern Nacht haben wir dann nicht mehr bei Iona geschlafen sondern bei einem chinesischen Couchsurfer namens Jason. Das war sehr lustig bei ihm und wir haben noch ziemlich lang gequatscht. Stephen, der Engländer, kam dann morgens noch vorbei und ich musste ein wenig deutsch mit ihm reden, damit sich seine sechs Jahre Deutschunterricht an der Schule gelohnt haben.

Morgen treffe ich mich dann nochmal kurz mit Colin und Jacob, weil ich noch Jacobs Sweater habe und um 14Uhr fährt mein Bus zum Keflavik Airport. In SF habe ich dann auch schon mein Hostel für die ersten zwei Nächte gebucht und mal geguckt wie man günstig vom Airport zum Hostel kommt. Sollte also alles glatt laufen morgen.

_________________________________

Today we drove the whole day from the Westfjords to Reykjavik. Had to say goodbye to Yoav and Marion (miss them already) and tomorrow I'll meet up with Jacob (the guy from the festival who stayed at the same CS host as we did) to return his sweater. At 2 my bus to Keflavik is picking me up at the hotel near Oliver's apartement and at 5 I'll leave Iceland. Very sad :(

I'll arrive in SF around 11 and I already booked the hostel for my first two nights (taking two nights off from CS, spending time on my own). The next three days I'll stay at a CS host and I'm going to meet up with another CS guy to hang around and party a little.
I'm both nervous, happy and sad about leaving Iceland/going to SF and I can only hope my time in SF will be half as good as my time in Iceland.

Samstag, 7. April 2012

Tag 17: Festival

Das Festival in den Westjords ist bis jetzt ziemlich cool. Wir sind bei einer Australierin untergekommen und mit uns noch ein weiterer Franzose, ein Däne, ein Engländer, ein Ami aus Kansas und ein Kanadier. Ursprünglich war ja geplant, dass wir im Zelt schafen, aber nachdem das Zelt ausgeliehen war und nicht rechtzeitig zurückgebracht wurde haben wir doch im Haus geschlafen. Es war auf jeden Fall sehr lustig und wir haben bis um 5Uhr in der Nacht gequatscht.

Die Bands auf dem Festival waren sehr sehr unterschiedlich. Manche total geil, anderer ok, viele schlecht. Der größte Superstar Islands ist eine Art Hansi Hinterseer oder Florian Silbereisen Verschnitt. Pall Oskar heißt der und hier kann man was über ihn nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Pall_Oskar

Ich hab für vier Nächte in SF einen Couchsurfer gefunden und evtl auch für danach, auf jeden Fall aber einen zweiten Couchsurfer, der mir die Clubszene SFs zeigen will. Juhuu.

Morgen ist Ostern und ich darf endlich wieder Fleisch und Schokolade essen und wir fahren dann nach Reykjavik zurück und ich werde wieder bei Oliver übernachten. Bis jetzt ist die Weltreise wirklich ein Erfolg!!

Freitag, 6. April 2012

Tag 15: In den Westfjorden

Eigentlich gibts nicht viel zu erzählen, weil wir den ganzen Tag Auto gefahren sind, aber wir sind in dem nettesten Hotel der Welt untergekommen (freie Schale Reis zu jedem 2Bett-Zimmer für drei Personen) und ich habe heute zu Yoav den wichtigsten Satz der Science Fiction Geschichte gesagt: Don't forget your towel!

Morgen fängt dann das Musikfestival an, dort werden wir zwei Tage sein, am Sonntag fahren wir dann aber gleich wieder zurück nach Reykjavik und sehen uns auf dem Weg dahin noch den angeblich schönsten Wasserfall Islands an. Am 9. gehts dann nach SF, immer noch keine Antwort von den Couchsurfern :(

Mittwoch, 4. April 2012

Tag 14: Myvatn

Wir sind jetzt in einem kleinen Ort am See Myvatn und haben einge sehr eindrucksvolle Sachen gesehen.

Gestern waren wir auf einem Krater, bei Hverir, dort wo sich die europäischen und die amerikanischen Kontinentalplatten treffen und aus dem Boden ganz viel Schwefel kommt. Das hat gestunken und ausgesehen wie auf dem Mars. Außerdem waren wir im Nature Bath, einem Freibad das sehr sehr schön aussieht, wie eine heiße Quelle.

Heute waren wir dann bei einem Kratersee, sind im Schnee gewandert, haben Schneemänner gemacht, sind zu vielen Pseudokratern gewandert und abends dann noch zu Dimmu Borgir, einer sehr seltsamen, aber eindrucksvollen Lavalandschaft.

Morgen gehts wohl weiter nach Akureyri oder sogar schon hoch zu den Westjords, weil übermorgen das Musikfestival angeht. Dort werden wir dann sein, wieder bei einer Couchsurferin und am 8. gehts wieder nach Reykjavik. Dort werde ich wieder bei Oliver übernachten, da freue ich mich schon sehr darauf, das wird sicher gemütlich, wir werden wohl nen Film gucken und ich werd ihm meine Fotos zeigen.

Am 9. fliegt mein Flieger dann nach SF. Dort hat sich noch kein Couchsurfer gefunden, aber ich hoffe das kommt noch. Wenn nicht gibt es da irre günstige Hostels, aber mit Couchsurfer wärs halt lustiger und nicht so einsam. Ich werde da auf jeden Fall endlich die Tribute von Panem im Kino gucken. Juhuuu!

Dienstag, 3. April 2012

Tag 13: Fotos, Fotos, Fotos

Wir sind heute am groessten Wasserfall Europas gewesen, dem Dettifoss. Und am kleinen Bruder, dem Selfoss. Ich hab die ganze Zeit hier ja keine Fotos gepostet, deswegen werden welche Nachgereicht. Um die Leute zu erkennen hier beschreibungen:

Eugene und Yoav im Snaefellsness Nationalpark
Yoav und Eugene im Snaeffellsness Nationalpark

Sarah und Eugene am Wasserfall
Sarah und Eugene im Wasserfall am Tag 7

Auf dem Weg zum Vatnajokull
Wir sechs auf dem Weg zum Vatnajokull

Svartifoss im Skaftafell Nationalpark
Der Svartifoss im Skaftafell Nationalpark

Jokulsarlon
Der Jokullsarlon, ein Gletschersee des Vatnajokull

Marion mit Islandponys
Marion beim Islandpferde streicheln

polarlichter
Die Polarlichter als wir im Cafe Hali nach dem Nationalpark Skaftafell waren

Sorry fuer die schlechte Bildquali, die Fotos werden automatisch verkleinert und ich hab nicht die Zeit das vorher selbst zu machen. Aber ein bisschen vorstellen kann man sichs ja schon :)

Montag, 2. April 2012

Tag 12: An den Fjorden entlang

Ich bin nun also aus den Tiefen des Niemandslandes zurück. Vorgestern waren wir in Höfn und in Hofell, dort ging aber das Internet nicht. Höfn ist eine kleine Stadt mit ungefähr 2000 Einwohnern die vor allem vom Fischfang lebt. Besonders viel gibt es dort nicht zu sehen, weswegen wir gleich nach Hofell gefahren sind. Dort gab es zumindest mal mehrere Hot Tubs. Dort sind wir dann ungefähr zwei Stunden gewesen und haben uns warmes Wasser um die Füße sprudeln lassen. Danach ging es bei eher mäßigem Wetter weiter zum Hofelljökull, eine circa einstündige Wanderung zum Gletscher. Sehr schön da, aber auch eisig kalt. Im großen und ganzen war der vorgestrige Tag eher nutzlos, aber schön wars trotzdem.

Gestern sind wir dann nach Stafafell gefahren. Wir haben da für nur 2500 Kronen unser eigenes Cottage bekommen. Ein kleines Haus nur für uns allein. Einen Fernseher gabs auch, mit genau einem Programm. Haha. Das Wetter war wieder nicht so toll, aber es hat geschneit und das war sehr schön. Wir sind ungefähr vier Stunden zu einem Canyon gelaufen, das war wirklich beeindruckend. Mit den dicken Schneeflocken hat das fast ausgesehen wie aus einer Winterwunderlandpostkarte. Oder Weihnachtspostkarte. Und das im April. Ich bin im Canyon leider mit meinen Schuhen in den Fluss getreten, aber das hat nicht so viel gemacht. Wir sind dann einfach nach Hause in unser kleines Häuschen gegangen und das hat zurück nicht halb so lang gedauert wie zu dem Canyon. Den Rest des Abends haben wir gekocht, gelesen und geplant was wir alles in den nächsten Tagen sehen wollen. Am 6. April fängt ja das Musikfestival in den Westfjords an, da wollen wir hingehen. Also haben wir noch 5 Tage zeit uns den Norden Islands anzusehen.

Heute morgen, als wir aufgewacht sind, hat dann wieder die Sonne geschienen, aber draussen war alles voller Schnee. Richtiges Aprilwetter. Wir sind wir dann also aufgebrochen nach Egilstadir. Ein 2100 Einwohner Nest. Dazwischen sind wir noch in Djopivgur (oder so..) stehen geblieben und haben uns den Fjord angesehen. Egilstadir an sich ist gar nicht so schön, aber wir sind weiter ine in kleines Nest gefahren, direkt in einem Tal, umgeben von Bergen, mitten am Fjord. Wirklich idyllisch. Während der Fahrt haben wir eine absolut traumhaft schöne Winterlandschaft bei strahlendem Sonnenschein gesehen. Bei der Rückfahrt dagegen hat es geschneit wie verrückt, dann wieder Sonne, dann wieder Schnee. Das alles in insgesamt 25km. Der April weiß wirklich nicht was er will, vor allem nicht in Island.

Jetzt sitzen wir gerade in einem Cafe und warten auf Yoav, der uns heute für den Rest der Reise wieder treffen wird. Er bringt mir auch endlich meine restlichen Klamotten. Ich werde am 8. April von den Westfjorden nach Reykjavik fahren und die letzte Nacht wieder bei Oliver wohnen. Da freue ich mich schon sehr drauf.

Morgen werden wir wohl zum Dettifoss, dem größten Wasserfall Europas, fahren und zum Myvatn, dem See, der übersetzt Mückensee heißt, aber traumhaft schön sein soll. Dort werden wir, sollte es nicht zu kalt sein, sicher auch viel wandern und uns die Natur ansehen.

Ich hoffe ich kann heute abend dann ein paar Bilder von meiner Reise posten, weil Marions Digicam Kabel auch an meiner Digicam passt.

Freitag, 30. März 2012

Tag 9: Gruppenauflösung

Heute waren wir zum letzten mal zu sechst unterwegs. Weil Desiree ihren Flug in Reykjavik erwischen musste sind sie, Yoav, Eugene und Sarah zusammen zurück fahren und ich bin mit Marion und lediglich Gepäck für 3 Tage (haben ja den Rest bei Martin dem Couchsurfinghost gelassen) weiter nach Höfn.

Ich hab hier im Hostel (die echt schweine teuer sind.. 20 Euro pro Nacht) auch grad versucht meine Wäsche zu waschen, aber leider hab ich kein Waschmittel und man kann hier auch keins kaufen. Haha. Ich habs jetzt mal ohne versucht, bleibt ja nix anderes übrig, weil die restlichen Hostelgäste auch kein Waschmittel haben.

Nachdem wir gestern in einem Guesthouse waren das genauso viel gekostet hat wie das Hostel, aber wirklich toll eingerichtet war, und die Polarlichter gesehen haben sind wir zu erst zu sechst noch zum Gletschersee Jökullsarlon gefahren. Das war sehr schön da, aber leider mussten wir uns verabschieden. Yoav wird wohl Montag zu uns stoßen und ich hoffe er nimmt mein Gepäck mit... Er hat es auf jeden Fall versprochen.

Danach sind Marion und ich nochmal in den Skaftafell Nationalpark, weil Marion ja den Svartifoss noch nicht gesehen hat und wir haben eine kleine Wanderung gemacht. Bis 17Uhr war das Wetter auch traumhaft schön, jetzt ist es leider regnerisch, aber das macht ja nichts, wir werden wohl eh nicht mehr so viel unternehmen. Morgen geht es dann wohl in Richtung Ostfjorde.

Tag 9: kleines Update

Nach der Katastrophe gestern haben wir dann gestern noch die Polarlichter gesucht und gefunden. Wunderschön!!

Tag 8: Skaftafell Nationalpark

Irre, sowas wie heute muss einfach auf einer Weltreise mal passieren. Wir haben im Hostel in Vik gestern noch Marion aus Frankreich und Desiree aus Deutschland getroffen. Da Yoav und ich uns sowieso noch mit Marion treffen wollten um weiter zu reisen haben wir alle sechs ausgemacht, dass wir miteinander reisen.

Als wir dann im Skaftafell Nationalpark angekommen sind wollten Desiree, Eugene und ich lieber den Wasserfall Svartifoss anschauen als eine Wanderung irgendwo zu einem Freibad zu machen. Deswegen sind wir drei aufgebrochen eine circa 4stündige Wanderung zu machen. Wir haben ausgemacht, dass wir uns um 19Uhr wieder am Skaftafell Visitor Center treffen, weil die anderen ja zum Freibad gehen wollten.

Die Wanderung war sehr sehr schön, wir sind zum Svartifoss gegangen und waren sehr nah am Gletscher Vatnajökull. Ziemilch geiles Gefühl, aber eigentlich geht die Geschichte dann um 19Uhr weiter. Wir wollten uns nämlich mit den anderen drei treffen, nur waren die nicht da. Um 20Uhr auch nicht und wir haben schon angefangen und sorgen zu machen. Wir haben dann öfter versucht Yoav anzurufen, aber sein Handy war nicht zu erreichen. Wir hatten außerdem keinen Schlüssel für das Auto, weil die anderen diesen mitgenommen haben. Außerdem mussten wir bis 20Uhr unser Guesthouse anrufen, damit die warten bis wir da sind. Wir hatten weder Telefonnummer vom Guesthouse, noch eine funktionierende Telefonnummer von unseren Verschollenen und kein Autoschlüssel. Saßen also in der Kälte am Skaftafell ohne zu Wissen was passieren wird in der nächsten Zeit. Wir haben langsam begonnen uns wirklich sorgen um unsere drei Mitreisenden zu machen, als dann ein (ziemlich gutaussehender) Franzose kam, der leider fast nicht englisch sprach, den wir aber mit sehr gebrochenem französisch klar gemacht haben, dass wir uns gerne seinen Reiseführer ausleihen wollen würden. Dort stand das Cafe Hali, in dem wir reserviert haben, auch drin, deswegen haben wir da angerufen und alles bestätigt. Nur wussten wir immer noch nicht wo die anderen waren und wie wir zum Guesthouse kommen. Da hat der sehr gutaussehende Franzose angeboten er könnte uns doch zum Cafe fahren (ungefähr 40min). Das Angebot haben wir angenommen und als wir dann am Guesthouse waren haben sich endlich die anderen gemeldet und gesagt sie kommen bald. Der Franzose hat auch noch gefragt obs eine günstige Übernachtungsmöglichkeit hier im Cafe gibt, aber das war ihm leider zu teuer. Wahnsinn. Die Erzählung ist vielleicht etwas verwirrt, aber ich hab definitv was erlebt heute.

Aktuelle Beiträge

Tag 91: Wieder daheim
In Luxembourg hats die ganze Zeit geregnet, deswegen...
icelandinthesun - 18. Jun, 17:25
Tag 87: Amsterdam
Die Tage bei Marion in Lille waren wirklich cool. Ich...
icelandinthesun - 14. Jun, 18:31
Tag 84: Die letzte Woche...
Wie irre schnell die Zeit vergeht. In 6 Tagen bin ich...
icelandinthesun - 11. Jun, 11:45
Tag 82: PARIS
Ich hab ja leider lange nicht mehr geschrieben, weil...
icelandinthesun - 9. Jun, 10:33
Tag 77: Tiberias und...
Vorgestern war ich ja noch in Jerusalem und hab auf...
icelandinthesun - 4. Jun, 17:21

Suche

 

Status

Online seit 4916 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jun, 02:02

in Island
Vorbereitungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren